Schon faszinierend, dass Sätze von vor 1000 Jahren noch Aktualität besitzen.
Vielleicht hatten wir schon immer die gleichen Probleme, nur in anderem Ausmaß…
✺
Naja, zum eigentlichen Thema:
Das organisierte Chaos oder chaotisch lebt sichs leichter
✺
Mittlerweile habe ich mir so viele Projekte überlegt, um endlich unabhängig und frei zu sein (hehe), das meine montaskisch veranlagte Hirnsubstanz nichtmehr fähig ist, diese Aufgaben ordentlich zu verwalten. Sagen wir es so, um Stressfaktoren möglichst gering zu halten will ich die Organisation intern auslagern.
Und dafür ein Programm zu finden, dass auch wirklich all das tut, was von ihm erwartet wird, ohne so kompliziert zu sein, dass man allein dafür wieder ein Studium tätigen muss, ist nicht einfach zu finden.
Die Qual der Wahl.
Zuviel Auswahl ist auch ungut (oder wie ich doch gerne sage: Zu früh ist auch unpünktlich :))
Naja, nichtsdestotrotz versuche ich nun mal mich zu organisieren anstatt andere. Doch wie immer: Wenn man Lehrer und Schüler zugleich ist entsteht ein Interessenskonflikt.
Chaotisch war es einfach einfacher. Das organisierte Chaos
Aber ich lass mich gerne von meinem Actionplan (schönes Wort für ToDo-Liste) umstimmen 😉
✺
Bist du eher chaotisch oder geplant bzw. verplant? 😉
✺
Lasss es dir gut gehen!
Und wie Omar schon sagte: Genieß deine Momente, den die sind dein Leben!
Küsschen,
Miezerl